Prof. Dr.-Ing. Kai-Olaf Hinrichsen

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Hinrichsen (*1968) forscht auf dem Gebiet der industriellen Katalyse an der Schnittstelle zwischen den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die Ausrichtung der Forschungsarbeiten ist methodisch entlang der Prozesskette "Partikeldesign, Reaktordesign, Prozessdesign" orientiert. Schwerpunkte bilden die Partikeltechnologie und Katalysatorformgebung sowie die Multiskalenmodellierung, in der die Beschreibung chemischer Reaktionen auf Elementarschrittniveau, die numerische Simulation und die Modellierung chemischer Reaktoren hinsichtlich deren apparativen Gestaltung, Dimensionierung und Fahrweise Gegenstand aktueller Forschungsthemen sind.

Nach dem Studium der Energie- und Verfahrenstechnik an der TU Berlin und des Chemical Engineering an der University of Delaware promovierte er in Berlin. Nach seiner Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum (2002) wechselte er 2004 an die TUM. Von 2005 bis 2006 war er Professor für Technische Chemie an der Universität Leipzig, ehe er 2007 an die TUM berufen wurde.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Young Scientist Prize der International Association of Catalysis Societies (2000)
  • Jochen-Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse (2003)
  • Dozentenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie (2004)

Koschany F, Schlereth D, Hinrichsen O: „On the kinetics of the methanation of carbon dioxide on coprecipitated NiAl(O)(x)“. Applied Catalysis B-Environmental. 2016; 181: 1-13.

Abstract

Fichtl MB, Schlereth D, Jacobsen NC, Kasatkin I, Schumann J, Behrens M, Schlögl R, Hinrichsen O: „Kinetics of deactivation on Cu/ZnO/Al2O3 methanol synthesis catalysts”. Applied Catalysis A: General. 2015; 502: 262-270.

Abstract

Fichtl MB, Schumann J, Behrens M, Jacobsen NC, Muhler M, Schlögl R, Hinrichsen O: „Counting of oxygen defects vs. metal surface sites in methanol synthesis catalysts by different probe molecules”. Angewandte Chemie International Edition. 2014; 53: 7043-7047.

Abstract

Schlereth D, Hinrichsen O: „A fixed-bed reactor modeling study Comparison of a pseudo-continuous, heterogeneous 2D conductive monolith reactor model to a 3D CFD model”. Industrial & Engineering Chemistry Research. 2014; 53: 11550-11556.

Abstract

Liu Y, Hinrichsen O: „Study on turbulence closures by standard k-ε and Reynolds stress models in CFD-PBM method for bubble column flows”. Computers and Fluids. 2014; 105: 91-100.

Abstract