
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Hofmann (*1968) beschäftigt sich mit dem Screening, der Identifizierung und Quantifizierung sensorisch aktiver, bioaktiver und technofunktionaler Naturstoffe in Lebensmitteln und pflanzlichen Rohstoffen sowie mit deren Humanmetabolismus.
Nach seinem Studium der Lebensmittelchemie an der Universität Erlangen-Nürnberg promovierte (1995) und habilitierte (1998) Prof. Hofmann am Department für Chemie der TUM. 1998 wurde er zum stellvertretenden Direktor der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie, einem Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, berufen. Prof. Hofmann folgte einem Ruf der Universität Münster als Professor und Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie (2002) und kehrte 2007 als Ordinarius des neu gegründeten Lehrstuhls für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik an die TUM zurück. Seit 2007 ist er Mitglied des ZIEL Institute for Food and Health und seit 2015 Co-Direktor des Bayerischen Zentrums für Biomolekulare Massenspektrometrie (BayBioMS). Er ist Senior Visiting Professor der Fakultät für Naturwissenschaften der Chulalongkorn University in Bangkok, Thailand (2015-18) und hat 2016 als Chairman eines Europäischen Konsortiums die Knowledge and Innovation Community (KIC) „EIT FOOD“ des European Institute of Technology (EIT) unter Koordination der TUM erfolgreich eingefahren. Von 2009 bis 2019 war er Vizepräsident für Forschung und Innovation, seit 2019 ist er Präsident der TUM.
Wichtigste Auszeichnungen
- Hochschulmanager des Jahres, Centrum für Hochschulentwicklung (2023)
- Advancement in the Application of Agricultural and Food Chemistry Award, ACS (2014)
- ACS Fellow Award der American Chemical Society (2008)
- Firmenich Science Award of the Flavour Industry (2002)
- Young Scientist Award der Agricultural and Food Chemistry Division, American Chemical Society (1999)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Wudy SI, Mittermeier-Klessinger VK, Dunkel A, Kleigrewe K, Ensenauer R, Dawid C, Hofmann TF: "High-Throughput Analysis of Underivatized Amino Acids and Acylcarnitines in Infant Serum: A Micromethod Based on Stable Isotope Dilution Targeted HILIC-ESI-MS/MS". Journal of Agricultural and Food Chemistry. 2023; 71(22): 8633-8647.
AbstractBösl M, Dunkel A, Hartl D, Dollinger A, Spaccasassi A, Stark TD, Dawid C, Hofmann TF: "Toward High-Throughput Analysis of Aroma Compounds Using Ultrahigh-Performance Liquid Chromatography-Tandem Mass Spectrometry: Screening of Key Food Odorants in Various Foods". Journal of Agricultural and Food Chemistry. 2023; 71(22): 8622-8632.
AbstractWalser V, Kranzler M, Dawid C, Ehling-Schulz M, Stark TD, Hofmann TF: "Bacillus cereus Toxin Repertoire: Diversity of (Iso)cereulide(s)". Molecules. 2022; 27(3): 872.
AbstractMarxen S, Stark TD, Rütschle A, Lücking G, Frenzel E, Scherer S, Ehling-Schulz M, Hofmann TF: "Depsipeptide Intermediates Interrogate Proposed Biosynthesis of Cereulide, the Emetic Toxin of Bacillus cereus". Scientific Reports. 2015; 5: 10637-10651.
AbstractDunkel A, Steinhaus M, Kotthoff M, Nowak B, Krautwurst D, Schieberle P, Hofmann TF: "Nature's chemical signatures in human olfaction: a foodborne perspective for future biotechnology". Angewandte Chemie (International ed. in English). 2014; 53: 7124-7143.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.