Prof. Dr. Burkhard Pinnekamp

Honorarprofessor der TUM seit 2024

Fachgebiet

Hochleistungsgetriebe für industrielle Anwendungen

Laufbahn

Nach allgemeinem Abitur am Gymnasium Friedberg/Bayern und Zivildiensts Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der TU München von 1982 bis 1987. Danach Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Maschinenelemente bei Prof. Dr.-Ing. Hans Winter. 1992 Promotion zum Thema "Das Schaltverhalten von PKW-Getriebe-Synchronisierungen" bei Prof. Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn. 

Im Anschluss an die Promotion Akademischer Oberrat am selben Lehrstuhl bis 1996 im Bereich stufenlose Getriebe und hybride Fahrzeugantriebe. Ab 1996 bis zum Ausscheiden in die passive Altersteilzeit 2024 verschiedene Leitungsfunktionen bei der RENK GmbH in Augsburg. Auslandstätigkeit in USA (South Carolina) für die RENK GmbH von 2004 bis 2006. Zuletzt Leitender Angestellter bei RENK als Leiter Zentrale Technik. Gastdozent an der TU München seit 2012 mit dem Fach "Hochleistungsgetriebe", seit WS 2024/2025 Honorarprofessor der TU München.

Funktionen

  • Leiter Konstruktion Industriegetriebe / Turbogetriebe bei RENK GmbH Head of Design industrial (1999-2004)
  • Delegierter für RENK GmbH in USA für Marine- und Industriegetriebeprojekte (2004-2006)
  • Leiter Zentrale Technik bei RENK GmbH (2006-2024)
  • Sprecher der Deutschen Delegation des Normenausschusses ISO/TC60/SC2/WG6 (2015-2024)
  • Vorsitzender des Vorstandes der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (seit/since 2020)

Auszeichnungen

  • Auszeichnung für den besten Vortrag auf der Informationstagung der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (1992)

Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.