Prof. Dr. Stephan Jonas
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Jonas (*1983) unterstützt Studien im Gesundheitskontext durch Einbindung von Umgebungssensoren und mobiler, körpernaher Sensorik (Wearables), sowie durch Datenmanagement. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Validierung und Auswertung von kommerziell verfügbaren Sensoren, sowie der datenschutzkonformen und privatsphäreschonenden Verarbeitung von Daten.
Prof. Jonas studierte an der RWTH Aachen University Informatk (2009). Er promovierte an der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Yale University School of Medicine (2014). Im Anschluss leitete er die Forschungsabteilung für mobile Gesundheit (mHealth) am Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen. 2019 wurde Prof. Jonas auf die Professur für Digital Health an die TUM berufen.
Schlüsselpublikationen
Jonas SM, Siewert S, Spreckelsen C: „Privacy-Preserving Record Grouping and Consent Management Based on a Public-Private Key Signature Scheme: Theoretical Analysis and Feasibility Study“. Journal of medical Internet research. 2019; 21 (4): e123000.
AbstractKutafine E, Bechtold I, Kabino K, Jonas SM: „Recursive neural networks in hospital bed occupancy forecasting”. BMC Medical Informatics and Decision Making. 2019; 19 (1): 39.
AbstractBurgdorf A, Güthe I, Jovanovic M, Kutafina E, Kohlschein C, Bitsch JA, Jonas SM: „The mobile sleep lab app: An open-source framework for mobile sleep assessment based on consumer-grade wearable devices“. Computers in Biology and Medicine. 2018; 103:8-16.
AbstractKutafina E, Laukamp D, Bettermann R, Schroeder U, Jonas SM: “Wearable Sensors for eLearning of Manual Tasks: Using Forearm EMG in Hand Hygiene Training”. Sensors. 2016; 16 (8): 1221
AbstractJonas SM, Deserno TM, Buhimschi CS, Makin J, Choma MA, Buhimschi IA: „Smartphone-based diagnostic for preeclampsia: an mHealth solution for administering the Congo Red Dot (CRD) test in settings with limited resources“. Journal of the American Medical Informatics Association: JAMIA. 2016; 23 (1): 166-173
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.