
Prof. Dr. Arnd Kieser
School
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Kieser (*1965) forscht auf dem Gebiet der experimentellen Onkologie, Tumorvirologie und Signaltransduktion. Im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeiten stehen die molekularen Mechanismen der Lymphomentstehung durch das Epstein-Barr Virus und insbesondere durch dessen Onkogen LMP1. In einem translationalen Ansatz entwickelt Prof. Kieser Wirkstoffe, welche die Interaktion des Virus mit dem Signalnetzwerk seiner Zielzelle blockieren. Die Wirkstoffforschung wird durch das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) gefördert.
Prof. Kieser studierte Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach Forschungsaufenthalten am Helmholtz Zentrum München (HMGU) und dem National Cancer Institute in Bethesda erfolgte die Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach Zeiten als Postdoc und Junior Gruppenleiter am HMGU leitet Herr Prof. Kieser dort seit 2001 eine Arbeitsgruppe. Im Jahr 2008 habilitierte sich Prof. Kieser an der TUM. Seit 2014 ist Prof. Kieser außerplanmäßiger Professor für Genetik an der TUM School of Life Sciences.
Wichtigste Auszeichnungen
- Forschungshighlight der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (2007)
- Forschungspreis des Research Festivals Grosshadern, Munich (1998)
- Doktorandenpreis in Biologie des HMGU (1996)
Schlüsselpublikationen
Giehler F, Ostertag MS, Sommermann T, Weidl D, Sterz KR, Kutz H, Moosmann A, Feller SM, Geerlof A, Biesinger B, Popowicz GM, Kirchmair J, Kieser A: "Epstein-Barr virus-driven B cell lymphoma mediated by a direct LMP1-TRAF6 complex". Nat Commun. 2024 Jan 10;15(1):414.
AbstractVoigt S, Sterz KR, Giehler F, Mohr AW, Wilson JB, Moosmann A, Kieser A: "A central role of IKK2 and TPL2 in JNK activation and viral B-cell transformation". Nat Commun. 2020 Feb 4; 11(1): 685.
AbstractShkoda A, Town JA, Griese J, Romio M, Sarioglu H, Knöfel T, Giehler F, Kieser A: "The germinal center kinase TNIK is required for canonical NF-κB and JNK signaling in B-cells by the EBV oncoprotein LMP1 and the CD40 receptor". PLoS Biol. 2012; 10(8): e1001376.
AbstractSchultheiss U, Püschner S, Kremmer E, Mak TW, Engelmann H, Hammerschmidt W, Kieser A: "TRAF6 is a critical mediator of signal transduction by the viral oncogene latent membrane protein 1". EMBO J. 2001 Oct 15; 20(20): 5678-91.
AbstractKieser A, Kilger E, Gires O, Ueffing M, Kolch W, Hammerschmidt W: "Epstein-Barr virus latent membrane protein-1 triggers AP-1 activity via the c-Jun N-terminal kinase cascade". EMBO J. 1997 Nov 3; 16(21): 6478-85.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.