Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Christoph Lütge hat Wirtschaftsinformatik und Philosophie studiert. Er promovierte 1999 an der TU Braunschweig und habilitierte 2005 an der LMU München. Im Jahr 2007 wurde er mit einem Heisenberg-Stipendium ausgezeichnet. Seit 2010 ist er Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsethik, seit 2019 ist er Direktor des Instituts für Ethik in der KI (Institute of Ethics in Artificial Intelligence).

Aktuelle Publikationen sind: "An Introduction to Ethics in Robotics and AI" (Springer, 2020, mit Co-Autoren) und "Business Ethics: an Economically Informed Perspective" (Oxford University Press, 2021, mit M. Uhl). 2020 wurde Prof. Lütge zum Distinguished Visiting Professor der Universität Tokio ernannt. Er lehrte als Gastprofessor in Harvard, Pittsburgh, Taipeh, Kyoto und Venedig. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der europäischen KI-Ethik-Initiative AI4People sowie der deutschen Ethik-Kommission für Automatisiertes und Vernetztes Fahren.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Heisenberg-Stipendium (2007)

Lütge C, Uhl M: Business Ethics: An Economically Informed Perspective. Oxford University Press, 2021.

Abstract

Lütge C, Armbrüster T, Müller J: "Order Ethics: Bridging the Gap between Contractarianism and Business Ethics“. Journal of Business Ethics. 2016; 136(4): 687-697.

Abstract

Jauernig J, Uhl M, Lütge C: "Competition-Induced Punishment of Winners and Losers: Who is the Target?“. Journal of Economic Psychology. 2016; 57(C): 13-25.

Abstract

Lütge C: Ethik des Wettbewerbs: Über Konkurrenz und Moral. München: Beck, 2014.

Abstract

Lütge C, Rusch H: "The Systematic Place of Morals in Markets: Comment on Armin Falk & Nora Szech 'Morals and Markets'". Science. 2013; 341(6147): 714.

Abstract