Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Die Forschungsaktivitäten von Prof. Pail (*1972) umfassen Themen der physikalischen und numerischen Geodäsie, mit den Schwerpunkten globale und regionale Modellierung des Schwerefeldes der Erde und Satelliten-Schwerefeldmissionen. Modelle des Erdschwerefeldes spielen eine entscheidende Rolle bei der Definition von Höhensystemen und liefern wichtige Beiträge zur Überwachung von klimarelevanten Massentransportprozessen, wie z.B. Ozeanzirkulation, Meeresspiegelanstieg oder Abschmelzen von Eismassen, sowie zur geophysikalischen Modellierung des Erdinneren. Er ist intensiv in die internationale Planung und Umsetzung zukünftiger Schwerefeldmissionen involviert.

Nach dem Studium der Geophysik an der Universität Wien promovierte er 1999 an der TU Graz sub auspiciis praesidentis zum Doktor der Technischen Wissenschaften und habilitierte sich im Jahre 2002. Bis 2009 war er als außerordentlicher Universitätsprofessor an der TU Graz tätig. 2010 wurde Prof. Pail auf den Lehrstuhl für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TUM berufen. Prof. Pail war 2015-2019 Präsident der IAG (International Association of Geodesy) Commission 2 „Gravity Field“. Er ist aktuell Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs GRK 2698 „UPLIFT“, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Mitglied in diversen nationalen und internationalen Gremien.

Wichtigste Auszeichnungen

  • Fellow der International Association of Geodesy (2011)
  • Young Authors Award 2005 der International Association of Geodesy (2006)
  • Allmer-Löschner-Preis der Österreichischen Geodätischen Kommission (2000)
  • Josef-Krainer-Förderungspreis (2000)
  • Promotion „sub auspiciis praesidentis“ (1999)

Heller-Kaikov B, Pail R, Daras I: "Mission design aspects for the mass change and geoscience international constellation (MAGIC)". Geophysical Journal International. 2023; 235(1): 718-735.

Abstract

Pail R, Bingham R, Braitenberg C, Dobslaw H, Eicker A, Güntner A, Horwath M, Ivins E, Longuevergne L, Panet I, Wouters B. “Science and User Needs for Observing Global Mass Transport to Understand Global Change and to Benefit Society”. Surveys in Geophysics; 36(6): 743-772.

Abstract

Pail R, Bruinsma S, Migliaccio F, Förste C, Goiginger H, Schuh W.-D, Höck E, Reguzzoni M, Brockmann JM, Abrikosov O, Veicherts M, Fecher T, Mayrhofer R, Krasbutter I, Sansó F, Tscherning CC. “First GOCE gravity field models derived by three different approaches.” Journal of Geodesy; 85(11): 819-843.

Abstract

Pail R, Fecher T, Barnes D, Factor JF, Holmes SA, Gruber T, Zingerle P: “Short note: the experimental geopotential model XGM2016”. Journal of Geodesy. 2018; 92(4): 443–451.

Abstract

Torge W, Müller J, Pail R. „Geodesy.” 5th edition, De Gruyter. 2023.

Abstract

Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.