Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Rötzer beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Frage, wie Bäume unter wechselnden Umweltbedingungen in der Stadt und im Wald wachsen, welche Ökosystemleistungen sie erbringen und wie sie auf Stress reagieren. Seine Interessen umfassen die Untersuchung der Wachstumsdynamik von Wäldern und Stadtgrün auf der Ebene des Individuums, des Bestandes und der Landschaft sowie die Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf das Wachstum von Bäumen und Baumbeständen und deren Ökosystemleistungen. Die vor allem prozessorientierte Modellierung von Ökosystemen bildet dabei eine breite Plattform. Im Mittelpunkt steht stets die Suche nach Anpassungsstrategien für Wälder und Stadtgrün an den Klimawandel.

Thomas Rötzer studierte Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften an der TU München. Nach dem Abschluss als Dipl. Ing. in Gartenbauwissenschaften promovierte er 1996 zum Dr. agr. und habilitierte sich 2012 am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde. Er arbeitete an der Ludwigs-Maximilians-Universität, an der TU München, der Humboldt Universität zu Berlin und beim Deutschen Wetterdienst. Seit 2019 ist er apl. Professor für Ökologische Modellierung an der Technischen Universität München und seit 2017 stellvertretender Direktor des Zentrums für Stadtökologie und Klimaanpassung.

Rötzer, T., Franceschi, E., Reischl, A., Rahman, M., Bradatsch, M., Pretzsch, H., Pauleit, S. (2024): Leitfaden Stadtbäume im Klimawandel. Zweite, erweiterte Auflage des Leitfadens zu Stadtbäumen in Bayern. Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung, Freising, 95 Seiten.

Abstract

Rötzer, T., Rahman, M.A., Moser-Reischl, A., Pauleit, S., Pretzsch, H. (2019) Process based simulation of tree growth and ecosystem services of urban trees under present and future climate conditions. Science of the Total Environment 676: 651–664.

Abstract

Pretzsch, H., Biber, P., Schütze, G., Uhl, E., Rötzer T. (2014) Forest stand growth dynamics in Central Europe have accelerated since 1870. Nature com, DOI: 10.1038/ncomms5967.

Abstract

Rötzer, T., Chmielewski, F.-M. (2001) Phenological maps of Europe. Clim. Res. 18: 249-257.

Abstract

Rötzer, T., Wittenzeller, M., Häckel, H., Nekovar, J. (2000) Phenology in central Europe - differences and trends of spring phenophases in urban and rural areas. Int. J. of Biometeorology 44/2: 60-66.

Abstract

Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.