Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Prof. Dr. rer. nat. Carsten Schmidt-Weber ist seit 2010 Leiter des Zentrums für Allergie und Umwelt (ZAUM). Das ZAUM wird durch die TUM und das Helmholtz Zentrum München zu gleichen Teilen getragen; es stellt damit ein Novum in der Forschungslandschaft dar. Zudem hat es eine Leitungsfunktion im Verbund der Forschungsinstitute im Cluster für Allergie und Immunität (CAI).

Prof. Schmidt-Weber studierte Biochemie und Immunologie in Darmstadt und Erlangen. Er war anschließend an der Harvard Medical School in Boston und am Schweizerischen Institut für Allergie und Asthma in Davos tätig, wo er auch seine Habilitationsarbeit verfasste. Von Oktober 2007 bis März 2010 arbeitete und forschte er am Imperial College in London. Seit 2010 ist er Ordinarius des neu gegründeten Lehrstuhls für Molekulare Allergologie der TUM. Das Institut ist außerdem Mitglied im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) und leitet konsortiale EU Projekte sowie national geförderte Verbundforschungsprojekte neben zahlreichen Einzelprojekten.

Das Forschungsinstitut betreibt sowohl Grundlagenwissenschaft als auch angewandte Forschung, die darauf abzielen die Ursachen von Allergien und anderen, durch die Umwelt verursachten Erkrankungen zu verstehen, diagnostizieren, bestenfalls zu verhindern oder zu behandeln. Immunologische Mechanismen an den epithelialen Grenzflächenorganen spielen dabei bei allen Arbeitsgruppen im Fokus. Seit der Gründung des Instituts ist das Institut besonders erfolgreich, nicht nur im Sinne einer großen Anzahl von Publikationen, Drittmitteleinwerbungen in zweistelliger Millionen Höhe, sondern auch in Patenten- und Lösungsansätze für die Allergie Epidemie und die COVID19 Pandemie. Auch konnte bereits eine Firma ausgegründet werden und weitere sollen folgen. Der Erfolg der Ausbildung wird durch aktuelle und ehemalige Mitarbeiter belegt, die in Chefarztpositionen, Lehrstuhlinhaber sowie in der akademischen und pharmazeutischen Forschung und Technologie tätig sind. Prof. Schmidt-Weber und seine Kollegen engagieren sich als Berater sowohl für die gesundheitlich Betroffenen (Allergieinformationsdienst), der Politik, der Regierung (Polleninformationen, Risikobewertungen) sowie diagnostischen und pharmazeutischen Unternehmen.

    Wichtigste Auszeichnungen

    • EAACI-Allergopharma-Preis (2007)
    • Curt Dehner-Preis (2004)

    Jakwerth CA, et al.:”17q21 Variants Disturb Mucosal Host Defense in Childhood Asthma. Am J Respir Crit Care Med. 2024 Apr 15;209(8):947-959.

    Abstract

    Geiselhöringer AL et al: „Dominant immune tolerance in the intestinal tract imposed by RelB-dependent migratory dendritic cells regulates protective type 2 immunity.“ Nat Commun. 2024 15(1-17).

    Abstract

    Zissler UM et al: “Early IL-10 producing B-cells and coinciding Th/Tr17 shifts during three year grass-pollen AIT” EBioMedicine. 2018 36:475-88.

    Abstract

    Quaranta M, et al: “Intraindividual genome expression analysis reveals a specific molecular signature of psoriasis and eczema.“ Science translational medicine. 2014;6(244).

    Abstract

    Eyerich S, et al: “Mutual antagonism of T cells causing psoriasis and atopic eczema.” The New England journal of medicine. 2011;365(3):231-8.

    Abstract

    Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.