
Prof. Dr. Ulrich Stroth
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Prof. Stroth (*1957) forscht auf dem Gebiet der Plasmaphysik. Forschungsschwerpunkte sind die nichtlineare Plasmadynamik, Plasmaturbulenz, Transportprozesse sowie die Plasma-Wand-Wechselwirkung. Die experimentellen Arbeiten konzentrieren sich auf magnetisch eingeschlossene Plasmen, wie sie in der Fusionsforschung untersucht werden. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Tokamak ASDEX Upgrade und dem Stellarator TJ-K.
Nach dem Physikstudium an der TH Darmstadt führte ein Stipendium Prof. Stroth zur Promotion (1987) ans Institut Laue Langevin nach Grenoble. Anschließend wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPI für Plasmaphysik. Nach Forschungsaufenthalten in den USA und Japan wurde Herr Stroth Professor für Physik an der Universität Kiel (1999), wo er ein einzigartiges Experiment zur Untersuchung der Plasmaturbulenz aufbaute. 2004 wurde er Direktor des Instituts für Plasmaforschung der Universität Stuttgart und seit 2010 ist er wissenschaftliches Mitglied und Bereichsleiter im MPI für Plasmaphysik. Prof. Stroth ist außerdem Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Plasmatechnologie. 2012 wurde er als Professor an die TUM berufen.
Schlüsselpublikationen
Stroth U: Lehrbuch Plasmaphysik: Phänomene, Grundlagen, Anwendungen. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2011.
AbstractStroth U et al.: “Internal Transport Barrier Triggered by Neoclassical Transport in W7-AS”, Phys. Rev. Letter. 2011; 86: 5910.
AbstractManz P, Ramisch M, Stroth U: „Physical Mechanism behind Zonal-Flow Generation in Drift-Wave Turbulence“. Phys. Rev. Letter. 2009; 103 (16): 165004.
AbstractStroth U et al.: “Study of Edge Turbulence in Dimensionally Similar Laboratory Plasmas”. Phys. Plasmas. 2004; 11(5): 2558.
AbstractStroth U et al.: “Energy confinement scaling from the international stellarator database”. Nucl. Fusion. 1996; 36 (8): 1063.
Abstract