Dr. Zhifen Chen

Corona-Stiftung

Entschlüsselung der Risiko- und Resilienzmechanismen für koronare Herzkrankheiten bei Adipositas
Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen im Erwachsenenalter (DHM)

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Dr. Zhifen Chen absolvierte ihren Master in Biowissenschaften an der Tsinghua Universität in China. Im Jahr 2012 begann sie ihre Promotion zum Thema „Cardiac Disease Modeling using HiPSCs“ am Klinikum Rechts der Isar und erhielt ihren Doktortitel (summa) von der TUM. Im Jahr 2016 wurde sie Postdoktorandin am Harvard Department of Stem Cell and Regenerative Biology und der Harvard Medical School, USA, sowie am Broad Institute des MIT und Harvard, USA, wo sie Kenntnisse in der Populationsgenomik und der funktionellen Genomforschung bei kardiometabolischen Erkrankungen erwarb. Seit 2020 leitet sie ihre Forschungsgruppe in der Abteilung für Experimentelle Kardiologie am Deutschen Herzzentrum München.

Dr. Zhifen Chen forscht an der Identifizierung und Analyse von Risikogenen, die zu kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) durch Fettleibigkeit beitragen.  Die Kombination biologischer und bioinformatischer Ansätze ermöglicht, diagnostische Marker zu detektieren und therapeutische Ziele für CVD zu priorisieren. Dr. Chens Gruppe entwickelt darüber hinaus maßgeschneiderte Arterienmodelle unter Verwendung von humanen induzierten Stammzellen, um Ergebnisse von populationsgenomischen Studien zu validieren und den therapeutischen Wert von Arzneimittelkandidaten zu testen.

    Wichtigste Auszeichungen

    • 2025-2029: Corona Stiftung Junior Group Leader
    • 2024: DZHK sequencing project
    • 2023-2027: DFG grant, Collaborative Research 
      Centers/Transregios; (SFB/TRR267_B05)
    • 2023-2026: DFG research grant
    • 2022: DZHK postdoc start-up grant 

    Li L*, Chen Z*, Scheidt VM, Li S, Steiner A, Güldener U, Koplev S, Ma A, Hao K, Pan C, Lusis A, Pang S, Kessler T, Ermel R, Sukhavasi K, Ruusalepp A, Gagneur J, Erdmann J, Kovacic J, Björkegren JLM, Schunkert H.: "Transcriptome wide association study of coronary artery disease identifies novel susceptibility genes". Basic Research in Cardiology. 2022; 117(1):6.

    Abstract

    Chen Z and Schunkert H.: "Genetics of coronary artery disease in the post-GWAS era. Journal of Internal Medicine". 2021; 290(5):980-992.

    Abstract

    Chen Z, Yu H, Shi X, Warren C, Lotta AA, Friesen M, Meissner T, Langenberg C, Wabitsch M, Wareham N, Benson MD, Gerszten R, Cowan CA.: "Functional screening of candidate causal genes for insulin resistance in human preadipocytes and adipocytes". Circulation Research. 2020; 126(3):330-346.

    Abstract

    Chen Z*, Xian WY*, Bellin M, Dorn T, Tian QH, Goedel A, Schneider CM, Oostwaard DW, Judy King Man Ng, Hinkel R, Pane LS, Mummery CL, Lipp P, Laugwitz KL, Moretti A, Sinnecker D.: "Subtype-specific promoter-driven action potential imaging for precise disease modelling and drug testing in hiPSC-derived cardiomyocytes". European Heart Journal. 2017; 38(4): 292–301.

    Abstract

    Chen Z, Zhang L, Yi J, Yang Z, Zhang Z, Li Z.: "Promotion of adiponectin multimerization by emodin: a novel AMPK activator with PPARγ-agonist activity. Journal of Cellular Biochemistry". 2012; 113(11): 3547-58.

    Abstract

    Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an TUM Talent Factory.