
Dr. Romy Lena Ettlinger
Liebig-Stipendiat (Fond der Chemischen Industrie)
Die Zurückgewinnung unseres blauen Planeten: Ressourcenrückgewinnung und Wasseraufbereitung unter Verwendung poröser Verbundwerkstoffe
Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Romy Ettlinger promovierte an der Universität Augsburg (Deutschland) in der Forschungsgruppe von Dr. Hana Bunzen, wo sie Metall-organische Gerüstverbindungen (MOFs) Nanopartikel und Eisenoxid-MOF-Kern-Schalen-Nanopartikel für deren Anwendung als Nanoträger für hochtoxische arsenhaltige Medikamente oder als theranostische Wirkstoffe entwickelte. Anschließend wechselte sie als Postdoktorandin in die Gruppe von Prof. Russell E. Morris an der University of St. Andrews (Vereinigtes Königreich), wo sie funktionalisierte poröse hybride Gerüstmaterialien und Verbundwerkstoffe für medizinische und ökologische Anwendungen entwickelte. Derzeit ist sie Nachwuchsgruppenleiterin an der Technischen Universität München (Deutschland).
Die Ettlinger Research Group konzentriert sich auf die Rückgewinnung von Ressourcen und die Aufbereitung von Wasser mit Hilfe poröser Verbundwerkstoffe. Hierbei liegt der Fokus auf der Herstellung und Funktionalisierung von neuartigen Filtersystemen auf Basis von Metall-organischen Gerüstverbindungen (zu engl.: metal-organic frameworks = MOFs). Diese kristallinen, porösen 3D-Strukturen werden mittels eines „Baukastenprinzips“ mit anorganischen (Metallzentren) und organischen (Ligand) „Bausteinen“ aufgebaut. Das erlaubt zahllose Kombinationen aus verschiedenen „Bausteinen“. Daher stellen MOFs eine ideale, extrem vielseitige Material-Plattform dar, die speziell auf ihre Anwendung angepasst werden kann.
Wichtigste Auszeichungen
- 09/23: Invitation to Nobel Symposium NS193: Metal-organic frameworks - Fundamental science enablin transformative materials, Karlskoga, Sweden and invited talk at pre-symposium.
- 08/23 Presentation Award at the Gordon Research Seminar “Nanoporous Materials and Their Applications” and invited talk at Gordon Research Conference “Expanding the Horizons of Porous Materials Design and Applications”, Andover, NH, United States.
- 07/22 Invitation to the 71st Lindau Nobel Laureate Meeting (Chemistry), Lindau, Germany.
- 03/22 “Professor Erich Krautz-Preis 2021” for the best Ph.D. thesis of the year 2021 of the University of Augsburg.
- 07/21 Invitation to the 70th Lindau Nobel Laureate Meeting (Interdisciplinary), Virtual Meeting.
Schlüsselpublikationen
R. Ettlinger,* S. M. Vornholt,* M. C. Roach, R. R. Tuttle, J. Thai, M. Kothari, M. Boese, A. Holwell, M. J. Duncan, M. Reynolds and R. E. Morris: 'Mixed Metal–Organic Framework Mixed-Matrix Membranes: Insights into Simultaneous Moisture-Triggered and Catalytic Delivery of Nitric Oxide using Cryo-scanning Electron Microscopy'. ACS Appl. Mater. Interfaces 2023, 15, 42, 49835–49842 (* shared first author):.
AbstractA. V. Desai, E. Lizundia, A. Laybourn, D. N. Rainer, A. R. Armstrong, R. E. Morris, S. Wuttke and R. Ettlinger: 'Green Synthesis of Reticular Materials'. Adv. Funct. Mater. 2023 accepted (invitation of Adv. Funct. Mater.).
AbstractR. Ettlinger, U. Lächelt, R. Gref, P. Horcajada, T. Lammers, C. Serre, P. Couvreur, R. E. Morris and S. Wuttke: 'Toxicity of metal–organic framework nanoparticles: from essential analyses to potential applications'. Chem. Soc. Rev. 2022,51, 464-484 (invitation of Chem. Soc. Rev.).
AbstractR. Ettlinger, N. Moreno, D. Volkmer, K. Kerl and H. Bunzen: 'Zeolitic Imidazolate Framework-8 as pH-Sensitive Nanocarrier for “Arsenic Trioxide” Drug Delivery'. Chem. Eur. J. 2019, 25, 13189–13196.
AbstractR. Ettlinger, M. Sönksen, M. Graf, N. Moreno, D. Denysenko, D. Volkmer, K. Kerl and H. Bunzen: 'Metal–organic framework nanoparticles for arsenic trioxide drug delivery'. J. Mater. Chem. B 2018, 6, 6481–6489.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an TUM Talent Factory.