
Dr. Christoph Kastl
ERC Starting Grant
Top-down Übergitterstrukturierung von 2D Festkörperquantenmaterialien
Lehrstuhl für Nanotechnologie und -materialien
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Die Forschungsgruppe von Dr. Christoph Kastl (*1986) untersucht die grundlegenden optischen und elektronischen Eigenschaften von niederdimensionalen Materialsystemen für deren Anwendbarkeit in Halbleiter- oder Quantentechnologien. Ziel seines ERC Starting Grant Projektes ist es die elektronischen Eigenschaften und Topologie von niederdimensionalen Festkörpermaterialien durch gezielte Nanostrukturierung zu beeinflussen. Sein neuartiger Ansatz fokussiert sich dabei auf periodische Übergitter in zweidimensionalen Heterostrukturen, die mit modernsten Methoden mit einer Auflösung von wenigen Nanometern fabriziert werden.
Dr. Christoph Kastl studierte Physik und promovierte 2015 in der experimentellen Festkörperphysik an der TUM. Im Fokus seiner Promotion lag das grundlegende Verständnis von nicht-trivialen, topologischen Oberflächenzuständen in neuartigen Halbleitern. Von 2015 – 2019 erforschte er als Postdoktorand an der Molecular Foundry (Lawrence Berkeley National Laboratory) die optoelektronischen Defekteigenschaften von zweidimensionalen Halbleitern. Seit 2019 leitet er eine Nachwuchsgruppe am Walter-Schottky-Institut der TUM.
Wichtigste Auszeichungen
ERC Starting Grant “2DTopS” (2023)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
C. Kastl, C. Karnetzky, H. Karl, A. W. Holleitner, Ultrafast Helicity Control of Surface Currents in Topological Insulators with Near-Unity Fidelity.
AbstractC. Kastl, R. J. Koch, C. T. Chen, J. Eichhorn, S. Ulstrup, A. Bostwick, C. Jozwiak, T. Kuykendall, N. J. Borys, F. M. Toma, et al. Effects of Defects on Band Structure and Excitons in WS2 Revealed by Nanoscale Photoemission Spectroscopy.
AbstractP. Seifert, M. Kundinger, G. Shi, X. He, K. Wu, Y. Li, A. W. Holleitner, C. Kastl, Quantized Conductance in Topological Insulators Revealed by the Shockley-Ramo Theorem.
AbstractE. Mitterreiter, B. Schuler, A. Micevic, D. Hernangómez-Pérez, K. Barthelmi, K. Cochrane, J. Kiemle, F. Sigger, J. Klein, E. Wong, E. Barnard, M. Lorke, F. Jahnke, K. Watanabe, T. Taniguchi, J. Finley, A. Schwartzberg, D. Qiu, S. Refaely-Abramson, A. W. Holleitner, A. Weber-Bargioni, C. Kastl, The role of vacancies for atomic defect emission in MoS2
AbstractJ. Kiemle, L. Powalla, K. Polyudov, L. Gulati, M. Singh, A. W. Holleitner, M. Burghard, C. Kastl, Gate-Tunable Helical Currents in Commensurate Topological Insulator/Graphene Heterostructures
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an TUM Talent Factory.