Prof. Dr. Eva Weig
Professur
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Die Forschung von Prof. Weig befasst sich mit nanomechanischen Systemen. Diese freitragend prozessierten Nanostrukturen schwingen ähnlich wie die Saiten einer Gitarre, und werden vor allem in Hinblick auf Anwendungen in der Nano- und Quantensensorik untersucht. Dabei kommen optische Messmethoden ebenso wie Mikrowellentechnologie zum Einsatz. Weitere Schwerpunkte sind die mechanische Güte, nichtlineare Dynamik, Kopplungsphänomene, sowie die dynamische Rückwirkung von elektromagnetischen Feldern im klassischen wie im quantenmechanischen Regime.
Prof. Weig studierte Physik an der LMU München und and der University of Oxford. Nach ihrer Promotion an der LMU forschte sie als Postdoktorandin an der University of California in Santa Barbara (UCSB) und als Nachwuchsgruppenleiterin an der LMU, bis sie 2013 einem Ruf auf eine Professur an die Universität Konstanz folgte. Seit 2020 leitet Prof. Weig den Lehrstuhl für Nano & Quantensensorik an der TUM. Seit 2022 ist sie Direktorin des TUM Zentrum für QuantumEngineering (ZQE).
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Barzanjeh S, Xuereb A, Gröblacher S, Paternostro M, Regal CA, Weig EM, "Optomechanics for quantum technologies", Nature Physics 18, 15-24 (2022).
AbstractFaust T, Rieger J, Seitner MJ, Kotthaus JP, Weig EM, "Coherent control of a classical nanomechanical two-level system", Nature Physics 9, 485-488 (2013).
AbstractUnterreithmeier QP, Weig EM, Kotthaus JP, "Universal transduction scheme for nanomechanical systems based on dielectric forces", Nature 458, 1001-1004 (2009).
AbstractHofheinz M, WeigEM, Ansmann M, Bialczak RC, Lucero E, Neeley M, O’Connell AD, Wang H, Martinis JM, Cleland AN, "Generation of Fock states in a superconducting quantum circuit", Nature 454, 310-314 (2008).
AbstractWeig EM, Blick RH, Brandes T, Kirschbaum J, Wegscheider W, Bichler M, "Single-electron-phonon interaction in a suspended quantum dot phonon cavity", Phys. Rev. Lett. 92, 046804 (2004).
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an Franz Langer.