
Dr. Golo Storch
Emmy Noether-Forschungsgruppe/ ERC Starting Grant
"Maßgeschneiderte, flavinbasierte Mehrzustandskatalyse"
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Nach dem Bachelor- und Masterstudium im Fach Chemie (2007–2012) an der Universität Heidelberg promovierte (2016) Dr. Storch in der Gruppe von Prof. Trapp. Der Fokus seiner Doktorarbeit lag auf der Entwicklung stereodynamischer Liganden und ihrem Einsatz in der selbstamplifizierenden Katalyse. Während des anschließenden PostDoc-Aufenthalts (2016–2018) im Labor von Prof. Miller in Yale lag der Schwerpunkt auf der Redoxinterkonversion von Chinonen sowie der positionsselektiven Katalyse mit Peptidkatalysatoren. Seit 2019 ist er Gruppenleiter an der TUM. (555 ch.)
Dr. Storch (*1988) forscht auf dem Gebiet der positions- und stereoselektiven Katalyse. Hier stehen flavinbasierte Katalysatoren im Fokus, welche in der Lage sind, unterschiedliche chemische Umsetzungen zu ermöglichen. Nichtkovalente Wechselwirkungen spielen dabei eine zentrale Rolle zur Steuerung des katalytisch aktiven Zentrums. Neben grundlegendem Interesse an diesen neuen Reaktionen zielt das Katalysatordesign auf die Modifizierung organischer Verbindungen steigender Komplexität, insbesondere der Peptidnaturstoffe. (524 ch.)
Wichtigste Auszeichungen
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppenleitung (2021)
- Liebig-Stipendium (2019)
- DFG PostDoc-Forschungsstipendium (2017)
- Chemiefonds-Stipendium (2013)
- Dr. Sophie Bernthsen Preis (2012)
- Klaus Murmann Stipendium (2010)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Walter A, Storch G: „Synthetic C‐6 Aminoflavin Catalysts Enable Aerobic Bromination of Oxidation‐Prone Substrates”. Angew. Chem. Int. Ed. 2020; 59: 22505–22509.
AbstractStorch G, Kim B, Mercado BQ, Miller SJ: „A Stereodynamic Redox-Interconversion Network of Vicinal Tertiary and Quaternary Carbon Stereocenters in Hydroquinone-Quinone Hybrid Dihydrobenzofurans“. Angew. Chem. Int. Ed. 2018; 57: 15107–15111.
AbstractStorch G, Trapp O: „By-Design Enantioselective Self-Amplification Based on Non-Covalent Product-Catalyst Interactions“. Nat. Chem. 2017; 9: 179–187.
AbstractStorch G, Haas M, Trapp O: „Attracting Enantiomers: Chiral Analytes that are Simultaneously Shift Reagents Allow Rapid Screening of Enantiomeric Ratios by NMR Spectroscopy“. Chem. Eur. J. 2017; 23: 5414–5418.
AbstractStorch G, Trapp O: „Temperature-Controlled Bidirectional Enantioselectivity in a Dynamic Catalyst for Asymmetric Hydrogenation“. Angew. Chem. Int. Ed. 2015; 54: 3580–3586.
Abstract