
Dr. Gabriela Wiedemann
Emmy Noether-Nachwuchsgruppe
TGF-b-vermittelte epigenetische Kontrolle antitumoraler Natürlicher Killlerzellen in primären Lebertumoren
Kontakt
Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete
Dr. Gabriela Wiedemann studierte Humanmedizin an der LMU und TUM. Nach ihrer Approbation 2013 und Promotion 2014 (summa cum laude) arbeitete sie zunächst als Postdoktorandin im Institut für Klinische Pharmakologie (LMU München) unter der Leitung von Prof. Endres. 2016 begann Dr. Wiedemann ihre Facharztausbildung Gastroenterologie an der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar. Von 2017 bis 2019 forschte sie im Rahmen eines DFG-Forschungsstipendiums in Joseph Suns Gruppe am Memorial Sloan Kettering Cancer Center New York. Nach ihrer Rückkehr an das Klinikum rechts der Isar startete sie 2021 ihre eigene Emmy-Noether Nachwuchsgruppe.
Dr. Wiedemann untersucht die Mechanismen, welche der Aktivierung und Hemmung von Natürlichen Killerzellen unterliegen. Natürliche Killerzellen sind Effektorzellen des angeborenen Immunsystems, welche eine zentrale Rolle in der Abwehr von Tumoren spielen. Erste klinische Studien zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse NK-Zell-basierter Krebstherapien. Jedoch ist die Effizienz dieser Therapien gerade in gastrointestinalen Tumoren bisher noch begrenzt.
In ihrer Arbeit will Dr. Wiedemann die Effekte verschiedener Signale aus dem Tumormilieu auf die transkriptionelle und epigenetische Landschaft in NK-Zellen entschlüsseln. Ziel ist es, die hemmende Auswirkung der Tumorumgebung auf NK-Zellen aufzuheben und NK-Zell-basierte Therapien für gastrointestinale Tumore zu verbessern.
Wichtigste Auszeichungen
- Aufnahme in das Emmy-Noether-Programm der DFG (2021)
- KKF Clinician Scientist Program (2020)
- Best Poster Award des Natural Killer Cell Symposium Hamburg (2018)
- DFG Forschungsstipendium (2017-2019)
- Nominierung und Teilnahme Harvard LMU Young Scientist’s Forum (2014)
Schlüsselpublikationen (alle Publikationen)
Wiedemann GM, Santosa E, Grassman S, Sheppard S, Le Luduec JB, Adams NM, Dang C, Hsu KC, Sun JC, Lau CM. Deconvoluting global cytokine signaling networks in natural killer cells. Nature Immunology 2021
AbstractWiedemann GM, Grassmann S, Lau CM, Rapp M, Villarino AV, Friedrich C, Gasteiger G, O’Shea JJ, Sun JC. Divergent Rfole for STAT5 in the Adaptive Responses of Natural Killer Cells. Cell Reports 2020.
AbstractWiedemann GM, Geary CD, Lau CM, Sun JC. Cutting Edge: STAT1-Mediated Epigenetic Control of Rsad2 Promotes Clonal Expansion of Antiviral NK Cells. Journal of Immunology, 2020.
AbstractWiedemann GM, Röhrle N, Makeschin MC, Fesseler J, Endres S, Mayr D, Anz D. Peritumoral CCL1 and CCL22 expressing cells in hepatocellular carcinomas shape the tumor immune infiltrate. Pathology, 2019
AbstractWiedemann GM, Jacobi SJ, Chaloupka M, Krächan A, Hamm S, Strobl S, Baumgartner R, Rothenfusser S, Duewell P, Endres S, Kobold S. A novel TLR7 agonist reverses NK cell anergy and cures RMA-S lymphoma-bearing mice. Oncoimmunology, 2016.
AbstractBei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an TUM Talent Factory.