Dr. Anna Zieleniewska

Liebig-Stipendiat

Von grundlegenden Erkenntnissen zum Einsatz wasserverarbeitbarer photothermischer Technologien
Lehrstuhl für Biogene Funktionswerkstoffe

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Dr. Anna Zieleniewska studierte Chemietechnologie an der Technischen Universität Warschau (Polen) und erhielt dort 2014 ihren BSc und MSc. Sie promovierte 2019 in Physikalischer Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in der Arbeitsgruppe von Prof. Guldi, wobei ihr Fokus auf Ladungstransfer in organischen Moleküldrähten lag. Als Postdoktorandin am National Renewable Energy Laboratory (2019-2021) arbeitete sie unter der Leitung von Prof. Rumbles an zeitaufgelöster Mikrowellenleitfähigkeit für die Photokatalyse. Anschließend trat sie der Arbeitsgruppe von Prof. Costa an der TUM als MSCA (2023-2024) bei, um Dualgeräte für Licht- und Temperaturmanagement zu entwickeln. Im Jahr 2025 gründete sie ihre eigene Forschungsgruppe an der TU München als Liebig-Stipendiatin (FCI).

Dr. Zieleniewska (*1990) ist eine Physikochemikerin, die nachhaltige Energielösungen durch ein verständnisgetriebenes Entwicklungsansatz vorantreibt. Ihre Arbeit nutzt fortschrittliche spektroskopische Methoden, um molekulare Prozesse, Energieumwandlung und Materialinnovationen zu erforschen, mit einem besonderen Fokus auf Technologien zur Mikroenergiegewinnung.

    Wichtigste Auszeichungen

    • Christiane Nüsslein-Volhard-Foundation stipend (2024)
    • European Talent Academy award (2024)
    • Bioeconomy Innovation Award (2023)
    • Key Contributor Award granted by National Renewable Energy Laboratory (2020)
    • Zerweck Prize for the PhD thesis (2020)

    *Earley, J. D.; *Zieleniewska, A.; Ripberger, H.; Shin, N. Y.; Lazorski, M. S.; Mast, Z. J.; Sayre, H. J.; McCusker, J. K.; Scholes, G. D.; Knowles, R. R.; Reid, O.G.; Rumbles, G. “Ion-pair reorganization regulates reactivity in photoredox catalysts” Nat. Chem., 2022, 14, 746–753.

    Abstract

    Zieleniewska, A.; Lodermeyer, F.; Prato, M.; Rumbles, G.; Guldi, D. M.; Blackburn, J. L. “Elucidating the electronic properties of single-wall carbon nanohorns” J. Mater. Chem. C, 2022, 10, 5783 – 5786.

    Abstract

    Luchs, T.; Zieleniewska, A.; Kunzmann, A.; Schol, P. R.; Guldi, D. M.; Hirsch, A. “Non‐Covalent Postfunctionalization of Dye Layers on TiO2 — A Tool for Enhancing Injection in Dye‐Sensitized Solar Cells” Chem. Eur. J., 2021, 27, 5041 – 5050,. 

    Abstract

    *Zieleniewska, A.; *Zhao, X.; Bauroth, S.; Wang, C.; Batsanov, A.; Krick, C.; Kahnt, A.; Clark, T.; Bryce, M. R.; Guldi, D. M. “Resonance-Enhanced Charge Delocalization in Carbazole–Oligoyne–Oxadiazole Conjugates” J. Am. Chem. Soc., 2020, 142, 18769 – 18781.

    Abstract

    Zieleniewska, A.; Guldi, D. M. “Investigating Electronic Communications in meso–meso Ethene-Bridged Unsymmetrical Diporphyrins” Chem. Eur. J., 2019, 25, 9602 – 9607. 

    Abstract

    Bei Änderungs- oder Aktualisierungswünschen wenden Sie sich bitte an TUM Talent Factory.